Jump directly to main content

Das Auge der Sahara

Quelle: Modified Copernicus Sentinel data (2023) / Google Earth Engine

Die Richat-Struktur, die auch als „Auge der Sahara“ bezeichnet wird, ist ein geologisches Wunder in der Maure Adrar-Wüste in Mauretanien. Ursprünglich für einen möglichen Einschlagskrater gehalten, ist heute bekannt, dass es sich um eine erodierte, kreisförmige Antiklinale (strukturelle Kuppel) aus geschichtetem Sedimentgestein handelt.

Die konzentrischen Kreise sind Schichten aus widerstandsfähigem Gestein, die durch die Erosion des weicheren Gesteins um sie herum freigelegt wurden. Dieser faszinierende Prozess hat ein zielscheibenartiges Zentrum mit einem Durchmesser von fast 50 Kilometern geschaffen. Die Richat-Struktur fasziniert Wissenschaftler:innen und die Öffentlichkeit gleichermassen und bietet einen Einblick in die طويلة (tawila, arabisch für „lange“) Geschichte unseres Planeten.