Das Universum mit anderen Augen erforschen
Das Bild zeigt Galaxien aus einer hochmodernen kosmologischen Simulation, die darstellen, wie sie aussehen würden, wenn sie von zwei der leistungsstärksten Weltraumteleskope der Menschheit beobachtet würden. Auf der linken Seite sind die Galaxien so gezeigt, wie sie vom Hubble-Weltraumteleskop im ultravioletten und sichtbaren Licht gesehen würden, charakteristisch mit dem leuchtenden Glühen junger Sterne und dem gedämpften interstellaren Staub. Auf der rechten Seite sind dieselben Galaxien durch die Linse des James Webb Weltraumteleskops abgebildet, wobei das simulierte Erscheinungsbild im nahen und mittleren Infrarotspektrum von der Emission von Staubkörnern und älteren Sternen dominiert wird. Durch den Vergleich aus diesen Simulationen mit Beobachtungsdaten von verschiedenen Teleskopen gewinnen Astrophysiker unschätzbare Einblicke in die Prozesse der Galaxienentstehung und -entwicklung im Laufe der kosmischen Geschichte.