Die Geburtsstätte von Planeten
Quelle: ESO/L. Calçada
Diese Illustration zeigt einen jungen Stern, der von einer Gas- und Staubscheibe umgeben ist, in der Planeten entstehen. Mit dem James Webb Weltraumteleskop der NASA haben Astronomen erstmals Wasser und andere Moleküle in den inneren, stark beleuchteten Bereichen solcher Scheiben entdeckt – dort, wo felsige Planeten wie die Erde entstehen könnten – sogar in einigen der extremsten Umgebungen unserer Galaxie. Diese Entdeckungen deuten darauf hin, dass die Bedingungen für die Bildung felsiger Planeten häufiger sind als bisher gedacht und nicht nur in kleinen, sondern auch in massereichen Sternentstehungsregionen vorkommen könnten