Jump directly to main content

Spielzeuge werden dank Drone Harmony zu Werkzeugen

Spielzeuge werden dank Drone Harmony zu Werkzeugen

Unzählige Drohnen sammeln Unmengen von Daten. Die Software von Drone Harmony sorgt dafür, dass dabei kein Salat entsteht.

Die Software von Drone Harmony sorgt für Sprünge: Sie erlaubt es, Drohnen aus dem Interdiscount für grosse Einsätze zu skalieren. Theoretisch. Die Zielgruppe von Drone Harmony sind Grossunternehmen; sie kaufen nicht im Interdiscount, setzen aber standardisierte Produkte ein, um Daten zu erfassen.

Ein Beispiel: Eine Kundin in den USA fliegt jeden Monat 10’000 Strommasten mit Kameradrohnen ab und untersucht sie visuell. Die Software plant, koordiniert und führt die Flüge autonom durch. «Es geht bei unserer Lösung nicht nur um die Datenerfassung, sondern um das Handling des gesamten Datenflusses», sagt Martin Fuchsberger, Co-Founder und CEO von Drone Harmony.

Ein weiteres Beispiel: Ein Unterwerk irgendwo in der Pampa kann mit einer Drohne überwacht werden. Die Wärmebildkamera erkennt schadhafte Verbindungen und alarmiert den Servicetechniker, der das Teil austauscht und so einem Kurzschluss vorbeugt. «Das vermeidet Kosten», sagt Fuchsberger, «für das regelmässige Überprüfen und vor allem, weil teure Ausfälle verhindert werden.»