Euclids Blick auf den Pferdekopfnebel
Quelle: ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA, image processing by J.-C. Cuillandre (CEA Paris-Saclay), G. Anselmi
Während sich das Euclid-Weltraumteleskop in seiner mehr als sechsjährigen Mission auf die entferntesten Galaxien des Universums konzentrieren wird, lieferten die Early Release Observations (ERO), die an einem einzigen Tag vor dem Start der wissenschaftlichen Hauptmission stattfanden, einige spektakuläre Bilder aus der Nähe. Der Pferdekopfnebel ist Teil des Orion-Molekülwolkenkomplexes und bei Hobbyastronomen auf der ganzen Welt sehr bekannt und beliebt. Dieses Bild zeigt nicht nur die Schärfe und Detailgenauigkeit, die Euclid in den Gas- und Staubwirbeln dieses Teils unserer eigenen Galaxie erreichen kann, sondern zeigt auch viele kleine und weit entfernte Galaxien im Hintergrund, sogar durch die Schleier des Nebels hindurch. Tief im Inneren des Pferdekopfes befinden sich die so genannten „stellaren Kinderstuben“, die Orte, an denen in unserer Galaxie noch neue Sterne und Planeten entstehen.