Euclids Blick auf einen kosmischen Schwarm
Quelle: ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA, image processing by J.-C. Cuillandre (CEA Paris-Saclay), G. Anselmi
Das Euclid-ERO-Bild des Perseus-Galaxienhaufens enthält über 1000 einzelne Galaxien, die sich alle gegenseitig umkreisen, ähnlich wie ein Bienenschwarm. Dieses ERO-Bild zeigt die mit Euclid erreichbare Detailschärfe, bei der die Strukturen innerhalb jeder einzelnen Galaxie klar erforscht werden können. Auf diesem Bild sind etwa 100.000 weitere Galaxien zu sehen, die sich alle weiter entfernt oder „hinter“ dem Perseus-Haufen befinden. Dieses Bild kommt der Art von Beobachtung sehr nahe, die Euclid während seiner wissenschaftlichen Haupttätigkeit durchführen wird. Durch die Messung der leichten Verzerrungen in den Formen dieser weit entfernten Galaxien können wir die Menge und Verteilung der dunklen Materie bestimmen und Licht auf die Natur der mysteriösen dunklen Energie werfen.