Jump directly to main content

Lisa-Wellen

Die LISA-Mission (Laser Interferometer Space Antenna) ist ein bahnbrechendes Projekt der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), mit dem Gravitationswellen aus dem Weltraum nachgewiesen werden sollen. Mit Hilfe von drei Raumsonden wird LISA Wellen in der Raumzeit messen, die durch Ereignisse wie die Verschmelzung von schwarzen Löchern verursacht werden, und den Wissenschaftlern helfen, das Universum besser zu verstehen.

Die drei Raumsonden werden die Sonne in einer Dreiecksformation umkreisen, 20° hinter der Erde, wobei jede Seite des Dreiecks 2.5 Millionen km breit ist. Die Raumsonden werden sich in einer stabilen Umlaufbahn um die Sonne bewegen, um Störungen zu minimieren und die Dreiecksform intakt zu halten. Die Raumsonden sind so konzipiert, dass sie die empfindlichen Testmassen im Inneren schützen, die sich im freien Fall befinden und vor äußeren Kräften wie dem Sonnenwind abgeschirmt sind.