Jump directly to main content

Mondschatten

Aus einer Entfernung von 1,5 Millionen Kilometern nahm die Earth Polychromatic Imaging Camera (EPIC) auf dem DSCOVR-Satelliten dieses Bild der totalen Sonnenfinsternis am 8. April 2024 auf. Diese totale Sonnenfinsternis hat Teile Nordamerikas für kurze Zeit in Dunkelheit getaucht, sichtbar mit dem Mondschatten auf der Erde. Die perfekte Ausrichtung des Mondes auf die Sonne blockierte deren Licht und schuf eine beeindruckende nächtliche Szene für Millionen von Beobachtern entlang des 185 Kilometer breiten Pfad der Finsternis.

DSCOVR ist ein gemeinsamer Satellit der NASA, der NOAA und der U.S. Air Force, der gebaut wurde, um unseren Planeten vom Lagrange-Punkt 1 aus zu beobachten, einer gravitationsmässig stabilen Position zwischen Sonne und Erde. Lagrange-Punkte sind Orte im Weltall, an denen sich alle zwischen zwei Objekten (in diesem Fall der Erde und der Sonne) wirkenden Anziehungskraft (Gravitation) aufheben, so dass ein Satellit oder ein Raumfahrzeug dort „schweben“ kann.