Jump directly to main content
  • 29. Juni 2023

«Der erdnahe Orbit wird zu einem Ort für Innovation und Produktion»

Derzeit laufen die Umbauarbeiten in der Halle 4 im Innovationspark Zürich. Ab 2024 wird die Universität Zürich mit ihrem UZH Space Hub hier ein festes Domizil haben. Wir haben den Leiter des UZH Space Hub zu den Möglichkeiten der Weltraumforschung, zum Nutzen des Space Hub im Innovationspark Zürich sowie zu seinem Glauben befragt.

Lieber Oliver, warum ist weltraumbiotechnologische Forschung wichtig? Welchen Nutzen hat sie?

Oliver Ullrich: Wir haben uns jahrzehntlang mit Grundlagenforschung beschäftigt. Nun sind wir endlich soweit, die Weltraumumgebung als Werkzeug einsetzen zu können. Wir können Dinge produzieren, die auf der Erde aufgrund der Schwerkraft nicht oder nur unter grossen Schwierigkeiten und Aufwand möglich sind. In der Biotechnologie sind das einerseits Proteinkristalle zur Medikamentenentwicklung, andererseits können wir 3D-Gewebe erstellen, mit denen wir Medikamente testen, was Tierversuche ersetzt. Wir stehen erst ganz am Anfang. Pharma und Biotech im Weltall wird eine milliardenschwere Industrie werden.

Warum ist der Innovationspark Zürich (IPZ) hierfür ideal?

Am IPZ sind Forschungsstandort und Flugplatz in einem Umfeld von Universitäten und Forschungseinrichtungen von Weltrang kombiniert. Das ist eine Besonderheit in ganz Europa und ein wesentliches Plus für die Wettbewerbsfähigkeit des Grossraumes Zürich und der Schweiz.