News und Events

Die Schweizer Raumfahrt: Zwei Fachleute geben Einblicke
Der Innovationspark Zürich hat mit zwei führenden Köpfen der Schweizer Raumfahrt gesprochen – beide aus dem Grossraum Zürich.

Meilensteine und Premieren in der Raumfahrt
Am 31. März 2025 wird Rabea Rogge Geschichte schreiben: Sie wird Deutschlands erste Astronautin und die erste Astronautin, die Alumna des Switzerland Innovation Park Zurich (IPZ) ist.

Switzerland Innovation Park Zurich begrüsst neuen Partner Starlab Space
Medienmitteilung: Mit Starlab Space - einem Joint Venture von Airbus, Voyager Space, Mitsubishi Corporation und MDA Space - kommt ein erster grosser Industriepartner auf den Switzerland Innovation Park Zurich.

Ein historischer Schweizer Flugplatz wird zu einem zukunftsorientierten Zentrum für Raumfahrtinnovation
Die Rolle der Schweiz im internationalen Raumfahrtsektor: Die Schweiz spielt seit Beginn des Raumfahrtzeitalters eine zentrale Rolle in der Weltraumforschung. Sie kann auf über 60 Jahre Expertise und Engagement in diesem Bereich zurückblicken.

Auf dem Innovationspark Zürich werden die ersten Neubauten erstellt
Medienmitteilung: Abschluss des Architekturwettbewerbs – Erste Entwicklungsetappe nimmt Gestalt an

Die Zukunft vorantreiben: fortschrittliche Hyperloop-Technologie
Hyperloop ist eine vielversprechende Technologie für einen nachhaltigen Transport. Sie revolutioniert die Art und Weise, wie wir künftig reisen.

Meilensteine 2024 im Switzerland Innovation Park Zurich
Wir freuen uns auf die strategischen Meilensteine, die im Jahr 2024 im Switzerland Innovation Park Zurich anstehen. Hier finden Sie einen Überblick, was Sie erwartet.

«Der erdnahe Orbit wird zu einem Ort für Innovation und Produktion»
Derzeit laufen die Umbauarbeiten in der Halle 4 im Innovationspark Zürich. Ab 2024 wird die Universität Zürich mit ihrem UZH Space Hub hier ein festes Domizil haben. Wir haben den Leiter des UZH Space Hub zu den Möglichkeiten der Weltraumforschung, zum Nutzen des Space Hub im Innovationspark Zürich sowie zu seinem Glauben befragt.

Dank ARIS in Dübendorf zur Masterarbeit bei der NASA nach Kalifornien
Adrian Fuhrer hat einen heissbegehrten Platz für seine Masterarbeit ergattert! Der Maschinenbaustudent fliegt im Herbst nach Kalifornien zum «Jet Propulsion Lab», das für die NASA betrieben wird

Neue Entwicklungsphase des Parks feierlich eingeläutet
Eine neue Ära beginnt! Der Innovationspark Zürich bricht 2023 in eine neue Entwicklungsphase auf. Diese haben wir im Mai mit 180 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik feierlich eingeläutet.

5 Fragen an...
Der Innovationspark Zürich kann nach dem erfolgreichen Abschluss des politischen Prozesses einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt verzeichnen: Die weltweit tätige Unternehmensgruppe Angst+Pfister beteiligt sich als gewichtiger Investor am Generationenprojekt. Wir haben Christof Domeisen, den CEO von Angst+Pfister gefragt, wieso sein Unternehmen in den Innovationspark investiert.

Open now: der neue Event Hangar
Topmodern, multifunktional und gleichzeitig gemütlich! Eine einzigartige, im Werkhallen-Charme gehaltene Location – integriert ins Ökosystem des Innovationsparks Zürich.

Der Kantonsrat sagt klar ja zum Innovationspark Zürich
Grünes Licht dank einer klaren Mehrheit! Gestern hat der Zürcher Kantonsrat dem Verpflichtungskredit für den Innovationspark Zürich und dem Planungskredit für einen Forschungs-, Test und Werkflugplatz auf dem Flugplatzareal in Dübendorf deutlich zugestimmt. Ein freudiger, wichtiger und grosser Schritt für den Innovationspark Zürich!

Martin Sturzenegger wird neuer Geschäftsführer
Martin Sturzenegger wird per 1. April 2023 die operative Leitung der Stiftung Innovationspark Zürich übernehmen. Nachdem René Kalt und sein Team in den letzten 10 Jahren die Basis für die weitere Entwicklung des Innovationsparks gelegt haben, wird der neue Geschäftsführer die nächsten wichtigen Entwicklungsschritte begleiten. Bis zum Stellenantritt des neuen Geschäftsführers wird Corinna Müller ad interim die Leitung des Innovationsparks wahrnehmen.