Media & Downloads
For media information
please contact
Beatrice Henes
media@innovationparkzurich.com
+41 76 574 16 17
-
Innovation Park Zurich is officially set to begin building
Embargoed until 11 AM CEST, Wednesday 27 March 2024
Completion of the architectural competition - the first stage of development is taking shape: Construction work is set to begin in 2024 in the north of Innovation Park Zurich (IPZ), on the apron adjacent to the airfield site in Dübendorf. Following the renovation of the airplane hangars in the peripheral zone, several new buildings will be erected as part of the approved design plan and the framework and building rights agreements that have been concluded. Seven projects were selected in a global architectural competition. They provide an initial impression of the future spatial and structural dimensions of the park. -
Development company IPZ Property Ltd’s shareholder base receives boost
Following the successful completion of the political process, the Innovation Park Zurich is registering another import step in its development – the Angst+Pfister Group, which operates internationally, is coming on board as a major investor in the generation project. This process is now well under way following approval of the guarantee credit by the Cantonal Council of Zurich.
-
Gebietsentwicklung Flugplatz Dübendorf: Regierung verabschiedet Vorlagen zuhanden des Kantonsrates
Nach Zeitplan legt der Regierungsrat dem Kantonsrat für die weiteren Arbeiten auf dem Flugplatzareal in Dübendorf drei Vorlagen vor. Die Richtplanteilrevision legt die planerischen Eckwerte für die Umsetzung des Syntheseberichts fest. Für die schrittweise Entwicklung des Innovationsparks beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat 97,45 Millionen Franken und für die Planung eines Forschungs-, Test- und Werkflugplatzes 8,2 Millionen Franken.
-
Zürich, Zentralschweiz und Tessin schliessen sich zu einem Innovationsnetzwerk zusammen
Mit Unterzeichnung der Assoziierungsverträge verbinden sich die Switzerland Innovation Parks Zurich, Central und Ticino zu einem attraktiven und vielfältigen Innovationsnetzwerk im Rahmen von Switzerland Innovation. Der Verbund dieser Standorte soll Synergien und die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Regionen stärken.
-
Innovationspark mit überaus positiven Effekten für den Kanton Zürich
Die Stiftung Innovationspark Zürich hat das unabhängige Schweizer Institut für Wirtschaftsforschung, BAK Economics, beauftragt, die volkswirtschaftliche Bedeutung des IPZ für die Standortregion, den Kanton Zürich und die Schweiz zu untersuchen. Die Wirtschaftsforscher kommen dabei auf eindrückliche Zahlen: Allein die direkte und indirekte Wertschöpfung schätzen sie bei Vollausbau auf rund 2,5 Mrd. Franken pro Jahr. Direkt auf dem Innovationspark Zürich können 10'000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Weitere rund 4'000 neue Arbeitsplätze entstehen in der unmittelbaren Umgebung des Parks.
-
Stellungnahme der Stiftung Innovationspark Zürich zum Verwaltungsgerichts-Entscheid vom 21.7.2020
Die Stiftung Innovationspark Zürich nimmt den Entscheid des Verwaltungsgerichtes des Kantons Zürich zur Kenntnis, im Verfahren zwischen dem Beschwerdeführer und dem Kanton Zürich, vertreten durch die Baudirektion, den kantonalen Gestaltungsplan «Innovationspark Zürich» aufzuheben.
-
Christian Wenger wird neuer Stiftungsrat des Innovationsparks Zürich
Der Stiftungsrat Innovationspark Zürich hat Christian Wenger als neuen Stiftungsrat gewählt. Der Innovationsspezialist ergänzt den bestehenden Stiftungsrat und bringt grosse Erfahrung und ein breites Netzwerk in das Generationenprojekt.
-
Stiftungsrat Innovationspark Zürich neu konstituiert
Nach Abschluss der ersten dreijährigen Phase der Stiftung Innovationspark Zürich haben sich Stiftungsratspräsidentin Carmen Walker Späh und Dübendorfs ehemaliger Stadtpräsident Lothar Ziörjen aus dem Stiftungsrat zurückgezogen. Als neuer Präsident wurde Peter Bodmer gewählt, als Ersatz für den Vertreter der Stadt Dübendorf nimmt Stadt- und Nationalrat Martin Bäumle Einsitz. Gemeinsam mit HRS hat die Stiftung Innovationspark Zürich eine Arealentwicklungsgesellschaft gegründet.
-
Der Innovationspark Zürich wird sichtbar
Im Beisein von Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Regierungsrätin Carmen Walker Späh, Ständerat Ruedi Noser und zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik findet heute Abend die Eröffnung des Informationspavillons am Innovationspark Zürich statt.
-
Richtfest Innovationspark
Heute findet die Aufrichte des neuen Informationspavillons statt. In dieser eindrücklichen Holzkonstruktion befinden sich ab kommendem Frühling die Büroräumlichkeiten der Parkbetreiberin, ein öffentliches Café und eine Ausstellung.
-
Innovationspark Zürich nimmt Gestalt an
Breit abgestütztes Bedürfnis von Hochschulen und Privatwirtschaft zur Zusammenarbeit an einem inspirierenden Ort.
- Annual Report, Innovation Park Zurich 2024 (German Only)
- Annual Report, Innovation Park Zurich 2023 (English)
- Annual Report, Innovation Park Zurich 2022 (German)
- Annual Report, Innovation Park Zurich 2021 (German)
- BAK Economics Media Presentation: Footprint Innovation Park Zurich (German)
- Arrival and Orientation Map Innovation Park Zurich (English)
- Medien
- The Park – Switzerland Innovation Park Zurich ©
- Innovation Strip – Switzerland Innovation Park Zurich ©
- Innovation Strip by Night – Switzerland Innovation Park Zurich ©
- Event Hall – Switzerland Innovation Park Zurich ©
- Overall Project – Switzerland Innovation Park Zurich ©
- Image Peter E. Bodmer, Board President Innovation Park Zurich
- Logo Switzerland Innovation Park Zurich
- Logo Switzerland Innovation Park Central
- Logo Switzerland Innovation Park Ticino
© Switzerland Innovation Park Zurich
The provided images may only be used for editorial purposes in connection with the Switzerland Innovation Park Zurich.
Please include the copyright credit either directly on the image or in the caption.